Application Programming Interfaces

Training iSAQB® CPSA®-Advanced API — 2 Tage

Technik 10
Methodik 10
Kommunikation
Termine und Buchung

Beschreibung

Lerne APIs nicht nur sicher und effizient zu gestalten, sondern sie auch strategisch einzusetzen, um Unternehmen flexibler, skalierbarer und zukunftsfähig zu machen.

In diesem Training lernst du, APIs als essenziellen Bestandteil moderner Softwarearchitekturen und digitaler Geschäftsmodelle zu verstehen. Wir betrachten APIs nicht nur als technische Schnittstellen, sondern auch als Treiber für die digitale Transformation und Wertschöpfung. Du erfährst, wie APIs innerhalb und zwischen Unternehmen geschäftliche Prozesse unterstützen und sogar als eigenständige Produkte vermarktet werden können.

Neben den technologischen Grundlagen beleuchten wir verschiedene API-Stile, ihre Einsatzgebiete und die entscheidenden Designprinzipien. Wir gehen über das rein technische API-Design hinaus und betrachten auch strategische Aspekte. Dabei spielen Beschreibungssprachen wie OpenAPI und AsyncAPI eine zentrale Rolle, insbesondere im gesamten API-Lifecycle. Nach dem Training weißt du, welche technischen und organisatorischen Maßnahmen notwendig sind, um APIs erfolgreich in Unternehmen einzusetzen.

Sketchnote iSAQB® CPSA-A® API

Agenda

  • Woher kommen APIs und wie haben sich Technologien entwickelt?
  • Wie und wo werden APIs in Unternehmen genutzt?
  • Wie unterscheiden sich APIs von anderen Arten der Integration?
  • Wie erzeugen APIs Wert in Unternehmen und wie funktionieren diese Modelle?
  • Überblick und Vergleich verschiedener API-Stile (HTTP, GraphQL, gRPC, …)
  • API Design aus dem Blickwinkel der API-Konsumenten
  • Strategien für die Versionierung und deren Konsequenzen
  • Beschreibung von APIs mit Sprachen wie OpenAPI, AsyncAPI, oder GraphQL
  • Der API Lifecycle und typische Aktivitäten und Tools während des Lifecycles
  • Generelle Konzepte der API Security und die OWASP API Security Top 10
  • Nutzen und Management von API-Plattformen
  • API Governance als aktive Pflege der API-Landschaft in Unternehmen

Dein Nutzen

Du verstehst APIs aus technischer und geschäftlicher Perspektive.

Du lernst, APIs strategisch in Unternehmen einzusetzen.

Du erfährst, wie API-Landschaften skalierbar bleiben.

Zielgruppe

Du hast bereits mit APIs zu tun und möchtest sie aus einer umfassenderen Perspektive verstehen. Das Training eignet sich vor allem für:

  • Softwareentwickler:innen, die APIs über ihre rein technische Rolle hinaus besser verstehen und einsetzen wollen
  • Architekt:innen, die APIs breiter und strategischer einsetzen wollen
  • Business Architekt:innen, die besser verstehen wollen, wie sich APIs in der digitalen Transformation einordnen

Lernziele

Tiefgreifendes Verständnis von APIs

Kenntnis aktueller Herangehensweisen beim Entwurf von APIs

Fundierte Entscheidungen beim Abwägen des API-Entwurfs treffen

Sichere APIs entwerfen

Strategischer Einsatz von APIs in Unternehmen

Management von API-Landschaften

Deine Trainer:innen

Erik Wilde

INNOQ

Digitale Transformation, API-Strategie, API-Management

  • Application Programming Interfaces

Erik Wilde ist ein international anerkannter Experte für digitale Transformation sowie API-Strategie und -Management. Er hat Informatikabschlüsse der TU Berlin und der ETH Zürich und ist Autor zahlreicher Fachartikel, Bücher und Standards. Als regelmäßiger Sprecher auf internationalen Konferenzen engagiert er sich aktiv für den Austausch in der API-Community. Sein YouTube-Kanal „Getting APIs to Work“ bietet Fachkräften fundierte Einblicke in Technologien, Tools, Standards und aktuelle Entwicklungen. Als OpenAPI Ambassador fördert er den Einsatz von Standards weltweit. Bei INNOQ unterstützt er Unternehmen bei der Entwicklung erfolgreicher Produkte und Plattformen. Vernetze dich mit Erik auf LinkedIn.

Falk Sippach

embarc

Architekturbewertungen, Java Experte

  • Agile Softwarearchitektur
  • Application Programming Interfaces
  • CPSA Foundation-Level
  • Documentation-as-Code
  • Evolution und Verbesserung von Softwarearchitekturen
  • Flexible Architekturen
  • Phantastische Diagramme

Als Trainer, Berater und Architekt ist Falk stets auf der Suche nach dem Funken Leidenschaft, den er bei seinenTeilnehmern, Kunden und Kollegen entfachen kann. Bereits seit über 15 Jahren unterstützt er in meist agilen Softwareentwicklungsprojekten im Java-Umfeld, anfangs als Entwickler, später als Projektleiter, Architekt und Coach. Falk ist überzeugt, dass lebenslanges Lernen die Voraussetzung für die berufliche Selbstentfaltung und dauerhafte Freude am Tun ist. Trotz der Begeisterung für Neues behält er immer auch die Menschen und gewachsene Strukturen im Blick, um ausgewogene Lösungen entwickeln zu können. Als aktiver Bestandteil der Community teilt er sein Wissen gern in Artikeln, Blog-Beiträgen sowie bei Vorträgen auf Konferenzen oder User Group Treffen und unterstützt bei der Organisation diverser Fachveranstaltungen. Video: Was ist eigentlich Documentation as Code? Falk erklärt es euch im Stream mit Lisa Moritz.

Thilo Frotscher

Thilo Frotscher

Java Enterprise, APIs, (Web) Services und Systemintegration

  • API Design mit OpenAPI
  • Application Programming Interfaces

Thilo Frotscher arbeitet seit über zwanzig Jahren als freiberuflicher Software-Architekt und Trainer. Er ist Experte für Java und den Themenbereich Systemintegration, APIs und (Web) Services. Neben zahlreichen Inhouse-Schulungen hält Thilo regelmäßig Vorträge oder Workshops auf internationalen Fachkonferenzen, auf Schulungsveranstaltungen oder bei User Groups. Er ist Mitglied des Programmbeirats der „API Conference“, betterCode API() und weiterer Fachveranstaltungen. Schließlich ist Thilo auch Verfasser zahlreicher Artikel für IT-Fachzeitschriften, sowie (Co-) Autor mehrerer Bücher. https://www.frotscher.com

Online-Termine

Vor-Ort-Termine

Event-Ticketing-Software von pretix

Inhouse Training

Du kannst dieses Training auch als Inhouse-Training exklusiv für dein Team buchen. Bitte nutze dafür unser Anfrage-Formular.

Jetzt anfragen