Unsere Trainings zu iSAQB®-Trainings

Von A wie AGILA bis W wie WEBSEC – bei uns kannst du neben den CPSA®-Foundation-Training alle Advanced-Module besuchen, die wir als besonders relevant für moderne Softwarearchitekturarbeit erachten. Das modular aufgebaute Ausbildungsprogramm des iSAQB® vermittelt weitreichende Fähigkeiten und Kenntnisse, unabhängig davon, ob du „nur“ einen bestimmten Skill erlernen willst oder die Advanced-Zertifizierung anstrebst.

Tipp: Für deine individuelle Lernreise zum Advanced Level hilft dir unser Modulbaukasten bei der Wahl der besten Trainingskombination.

Unser Trainingsangebot

Termine

Alle Termine laden

Deine Trainer:innen

Michael Plöd

INNOQ

Domain-driven Design, EventStorming, Software-Architektur

  • CPSA Foundation-Level
  • Domain-driven Design für Führungskräfte
  • Domain-driven Design in der Praxis
  • Team Topologies Deep Dive

Michael ist Fellow bei INNOQ. Seine aktuellen Interessengebiete sind Microservices, Domain-driven Design, Alternativen zu alt eingewachsenen Softwarearchitekturen, Event Sourcing und Präsentationstechniken für Entwickler und Architekten. Michael ist zudem Autor des Buchs »Hands-on Domain-driven Design – by example« auf Leanpub und hat die deutsche Übersetzung von „Team Topologies“ (Skelton, Pais) verfasst, des weiteren ist er TTA (Team Topologies Advocate).

Stefan Toth

embarc

Evolutionäre Architektur, Agile Organisationen, ADES

  • Agile Softwarearchitektur
  • Architekturbewertung
  • Leichtgewichtige Software-Reviews mit LASR
  • Team Topologies Deep Dive
  • Team Topologies in der Praxis

Stefan Toth berät Entwickler, Teams und Unternehmen in Sachen Softwarearchitektur. Fundiert, klar und effektiv. Seine Erfahrungen reichen vom Banken- und Versicherungssektor über sicherheitskritische Branchen bis hin zur Unterstützung von Internet Start-Ups. Neben dem breiten technologischen Kontext ist die methodische Erfahrung aus agilen Projekten, Architekturbewertungen und IT-Transformationen sein größtes Kapital. Stefan ist TTA (Team Topologies Advocate).

Stefan Zörner

embarc

Architekturdokumentation, Methodische Softwarearchitektur und Cloud-Anwendungen

  • Architekturbewertung
  • CPSA Foundation-Level
  • Flexible Architekturen
  • Leichtgewichtige Architekturdokumentation
  • Leichtgewichtige Software-Reviews mit LASR

Von der Bayer AG über IBM zu embarc. Stefan Zörner blickt auf 25 Jahre IT-Erfahrung zurück und stets gespannt nach vorn. Er unterstützt in Architektur- und Umsetzungsfragen mit dem Ziel, gute Architekturansätze wirksam in der Implementierung zu verankern. In lebendigen Workshops vermittelt er Handwerkszeug dazu und steckt mit seiner Begeisterung an. Sein pragmatischer Ansatz Architektur festzuhalten findet großen Anklang.

Kim Nena Duggen

embarc

Organisationsentwicklung, New Work, Geschäftsmodellentwicklung, Soft Skills

  • Soft Skills für Softwarearchitekt:innen
  • Team Topologies Deep Dive
  • Team Topologies in der Praxis

Als Organisations-Architektin im Bereich New Work, Selbstorganisation und (IT-)Strategie ist Kim in ihrem Element, wenn sie mit Menschen arbeitet, die selbst etwas tun wollen, anstatt mit Theorie oder Musterlösungen vorlieb zu nehmen. Situationsgerecht wechselt sie in die Rolle des Beraters, Coaches oder Trainers – je nachdem welche individuellen Herausforderungen mit dem Kunden passgenaue Lösungsstrategien erfordern. Erfahrungen aus Jobstationen im Prozessmanagement, als Trainerin im Bereich EAM, RE, Soft Skills, New Work und als gewählter Vorstand einer selbstorganisierten Genossenschaft sowie Weiterbildungen im Bereich Coaching und Konfliktmanagement und das Aufwachsen in zwei Kulturen haben ein breites Fundament gelegt, um sowohl extern als auch intern Organisationen zu entwickeln. Kim ist Teil des iSAQB-Vorstandes, des weiteren ist sie TTA (Team Topologies Advocate).

Falk Sippach

embarc

Architekturbewertungen, Java Experte

  • Agile Softwarearchitektur
  • CPSA Foundation-Level
  • Documentation-as-Code
  • Evolution und Verbesserung von Softwarearchitekturen
  • Flexible Architekturen
  • Phantastische Diagramme

Als Trainer, Berater und Architekt ist Falk stets auf der Suche nach dem Funken Leidenschaft, den er bei seinenTeilnehmern, Kunden und Kollegen entfachen kann. Bereits seit über 15 Jahren unterstützt er in meist agilen Softwareentwicklungsprojekten im Java-Umfeld, anfangs als Entwickler, später als Projektleiter, Architekt und Coach. Falk ist überzeugt, dass lebenslanges Lernen die Voraussetzung für die berufliche Selbstentfaltung und dauerhafte Freude am Tun ist. Trotz der Begeisterung für Neues behält er immer auch die Menschen und gewachsene Strukturen im Blick, um ausgewogene Lösungen entwickeln zu können. Als aktiver Bestandteil der Community teilt er sein Wissen gern in Artikeln, Blog-Beiträgen sowie bei Vorträgen auf Konferenzen oder User Group Treffen und unterstützt bei der Organisation diverser Fachveranstaltungen. Video: Was ist eigentlich Documentation as Code? Falk erklärt es euch im Stream mit Lisa Moritz.

Johannes Seitz

INNOQ

Domain-driven Design, IT-Sanierung, agile Methoden

  • CPSA Foundation-Level
  • Domain-driven Design in der Praxis

Johannes arbeitet seit über 10 Jahren in der Softwarebranche. Zu seinen Schwerpunktthemen gehören Domain-driven Design, IT-Sanierung und agile Softwarearchitektur. Als Coach und Trainer hilft er Teams dabei Software nachhaltig zu bauen oder zu sanieren.

Eberhard Wolff

SWAGLab

Architektur, Microservices, Domain-driven Design

  • Architektur-Kickstart
  • Domain-driven Design saniert Legacy
  • Flexible Architekturen
  • Team Topologies Deep Dive

Eberhard Wolff ist Head of Architecture bei SWAGLab und arbeitet seit mehr als zwanzig Jahren als Architekt und Berater, oft an der Schnittstelle zwischen Business und Technologie. Er ist Autor zahlreicher Artikel und Bücher, u.a. zu Microservices und trägt regelmäßig als Sprecher auf internationalen Konferenzen vor. Sein technologischer Schwerpunkt sind moderne Architektur- und Entwicklungsansätze wie Cloud, Domain-driven Design und Microservices.

Hier geht es zur Webseite von Eberhard.

Dr. Gernot Starke

INNOQ

Architekturverbesserer, Maintainer von arc42 und aim42

  • CPSA Foundation-Level

Gernot Starke – von ganzem Herzen Informatiker und Softwarearchitekt. Nach langem Aufenthalt in Prograland und sporadischen Ausflügen nach Analytistan ist er seit Jahren in Architektionen zu Hause. Als praktizierender Agilist glaubt er an methodisches Vorgehen in der Softwareentwicklung und lebt dieses entsprechend vor. Er ist (Mit-)Gründer als auch Maintainer von arc42 und aim42 – den Open-Source Ansätzen für Architekturdokumentation und -verbesserung. Als INNOQ-Fellow und -Berater ist er in unterschiedlichen Branchen sowohl in kleinen, mittleren wie auch (ziemlich) großen IT-Projekten unterwegs.

Sven Johann

INNOQ

DevOps, Program Chair der GOTO Amsterdam

  • CPSA Foundation-Level
  • Cloud-Native Teams
  • Evolution und Verbesserung von Softwarearchitekturen
  • Managing Technical Debt

Sven Johann ist Senior Consultant bei INNOQ und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Modernisierung von mittleren und großen Java-Anwendungen. Er ist aktiver Teilnehmer verschiedener Workshops des Software Engineering Institutes (Managing Technical Debt) und des Leibnitz Zentrums für Informatik (Dagstuhl Seminar »Managing Technical Debt«). Zudem ist er Program Chair der GOTO Amsterdam und Show Host von Software Engineering Radio.

Markus Harrer

INNOQ

Software Analytics, Softwaremodernisierung, Initiator cards42

  • CPSA Foundation-Level
  • Evolution und Verbesserung von Softwarearchitekturen
  • Hands-on-Einstieg in Wardley Maps
  • Software-Qualität datengetrieben verbessern

Markus Harrer arbeitet seit mehreren Jahren in der Softwareentwicklung und ist vor allem in konservativen Branchen tätig. Als Senior Consultant hilft er, Software nachhaltig und wirtschaftlich sinnvoll zu verbessern. Er ist aktiver Mitgestalter in Communities zu den Themen Software Analytics, Softwarearchitektur, Softwaresanierung und Java. Zudem ist er akkreditierter Trainer für den iSAQB Foundation Level und dem Advanced-Level-Modul IMPROVE.

Till Schulte-Coerne

INNOQ

Ergonomische Webanwendungen, ROCA-Kontributor

  • Web-native Softwarearchitektur

Till Schulte-Coerne ist Senior Consultant bei INNOQ und realisiert seit vielen Jahren Webanwendungen mit diversen Technologien und Frameworks. Sein Schwerpunkt liegt auf der Architektur und Implementierung skalierbarer, ergonomischer Webanwendungen. Darüber hinaus ist er Mitinitiator der Frontend-Architekturvariante ROCA. Er ist regelmäßiger Trainer für Workshops insbesondere zum Thema Webarchitektur und Web-Frontend-Technologien und hat bereits auch mehrere Artikel zu diesem Themengebiet verfasst.

Benjamin Wolf

INNOQ

Architekturdokumentation, Softwarequalität, Softwareentwicklungsprozess

  • CPSA Foundation-Level
  • Evolution und Verbesserung von Softwarearchitekturen
  • Leichtgewichtige Architekturdokumentation

Ben Wolf ist Architekt und Entwickler bei INNOQ. Er erträgt unsauberen Code nur schwer und scheut nicht vor umfangreichen Refactorings zurück. Seine Vorstellung von Softwarequalität gibt er als Sprecher bei Konferenzen und Meetups sowie in Trainings weiter. Dabei ist ihm wichtig, dass nicht (nur) Technologien, sondern vor allem die Einstellung eines Teams für eine gute Softwarequalität ausschlaggebend sind. Er ist zertifizierter Trainer für den iSAQB Foundation Level und die Advanced-Level-Module IMPROVE und ADOC. Ben ist Teil des iSAQB-Vorstandes.

Martin Otten

INNOQ

Domain-driven Design, agile Methoden, Host vom INNOQ Technology Lunch

  • Domain-driven Design in der Praxis

Martin Otten ist Senior Consultant bei INNOQ. Er ist seit fünfzehn Jahren in der Software Entwicklung tätig und beschäftigt sich mit der Realisierung von Software- und IoT-Produkten. Sein Fokus liegt auf Domain-Driven Design, Agilen Methoden und der Optimierung von Entwicklungs-Prozessen.

Christoph Iserlohn

INNOQ

Skalierbarkeit und Security, Host des INNOQ Security Podcasts

  • Flexible Architekturen
  • Legacy Software absichern
  • OWASP Top Ten in der Praxis
  • Web Security

Christoph Iserlohn ist Senior Consultant bei INNOQ. Er hat langjährige Erfahrung mit der Entwicklung und Architektur von verteilten Systemen. Sein Hauptaugenmerk liegt dabei auf den Themen Skalierbarkeit, Verfügbarkeit und Sicherheit.

Dimitrij Drus

INNOQ

Verteilte und embedded-Systeme, Security

  • Web Security

Dimitrij Drus arbeitet als Senior Consultant bei INNOQ. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit Architektur und Entwicklung von verteilten und embedded Systemen mit den Schwerpunkten Sicherheit und Verfügbarkeit.

Stefan Bodewig

INNOQ

JVM & .NET-Entwicklung, Mitglied der Apache Software Foundation

  • Web-native Softwarearchitektur

Stefan Bodewig arbeitet als Senior Consultant bei INNOQ und entwickelt seit vielen Jahren Software auf der JVM und der .NET Plattform. Er ist Mitglied der Apache Software Foundation und Committer bei diversen Open Source Projekten.

Sascha Selzer

OpenValue

Backend-Architektur, Continuous Delivery, Deployment-Strategie

  • Infrastruktur, Container und Cloud Native

Sascha Selzer arbeitet als Senior Software Engineer bei OpenValue. Er hat langjährige Erfahrung in der Entwicklung mit JVM basierten Sprachen und in Software-Architektur. Sein aktueller Fokus liegt auf der Konzeption und Umsetzung von Backend-Architekturen, sowie von Continuous Delivery/Deployment Strategien. Er beschäftigt sich darüber hinaus mit Themen im Bereich Cloud wie Monitoring- und Tracinglösungen als auch dazugehörende Architektur- und Entwicklungsparadigmen (Microservices, Devops).

Anja Kammer

INNOQ

DevOps, Cloud-Native, Cloud-Infrastruktur

  • Cloud-Native Teams
  • Flexible Architekturen
  • Infrastruktur, Container und Cloud Native

Anja Kammer ist Senior Consultant bei INNOQ und begleitet Unternehmen auf ihrem Weg in die Cloud. Neben der Beratung zu Entwicklungsprozessen und -plattformen entwickelt sie Cloud-native Webanwendungen in cross-funktionalen Teams. Zudem ist sie akkreditierte Trainerin und Co-Kuratorin für das iSAQB Advanced-Level-Modul CLOUDINFRA.

Arne Landwehr

INNOQ

Architektur, Clean Code

  • Flexible Architekturen

Arne fühlt sich in der Java Welt zu Hause und ist nach vorherigen Tätigkeiten als Software-Architekt und Teamleiter nun als Consultant für INNOQ Deutschland tätig. Neben einem starken Interesse an sauberem Code gilt sein Augenmerk dem Design und der Architektur von verteilten Systemen.

Sebastian Schwaiger

INNOQ

Cloud Native, verteilte Systeme

  • Docker und Kubernetes Hands-On
  • Infrastruktur, Container und Cloud Native

Sebastian Schwaiger ist aus der Generation Cloud Native. Er denkt durch und durch in skalierbaren Architekturen für verteilte Anwendungen. Ihn interessiert immer wie die gesamte Applikation funktioniert – von der Makro- bis zur Mikroebene, von der Infrastruktur bis zum Frontend.

Gerrit Beine

INNOQ

Agile Methoden und Organisationen

  • Advanced Product Owner
  • CPSA Foundation-Level
  • Domain-driven Design in der Praxis
  • Gute Entscheidungen treffen und herbeiführen
  • Intensivvorbereitung für die iSAQB CPSA-A-Prüfung
  • Risikomanagement für Softwarearchitekt:innen

Gerrit ist seit 1998 hauptberuflich in der IT unterwegs, seit 2001 mit agilen Methoden und baut gerne Brücken zwischen Softwarearchitektur und Organisationen. Er hat drei Unternehmen gegründet und große Projekte als Softwarearchitekt und Berater verantwortet.

Neben einem Diplom in Informatik hat er noch einen Master in Software Product Engineering und einen MBA in General Management. Sein Softwarearchitektur-Wissen kombiniert er gerne mit Erkenntnissen aus Psychologie und Soziologie.

Seit 2011 ist Gerrit aktives Mitglied des iSAQB e.V. und dort als Trainer für CPSA-Foundation und CPSA-A Domain-driven Design und als Prüfer für das Advanced Level akkreditiert. Seit 2008 lehrt er Software-Qualität im Master-Studiengang an der Westsächsischen Hochschule Zwickau.

Christopher Schmidt

INNOQ

Cloud-Migration, Kubernetes, Autor des iSAQB CLOUDINFRA Curriculums

  • Infrastruktur, Container und Cloud Native
  • Von Legacy zu Cloud-native

Christopher ist Senior Berater bei INNOQ Schweiz und seit mehr als 20 Jahren in der Softwareentwicklung zuhause. In dieser Zeit hat er in unterschiedlichen Rollen zahlreiche Software- und Modernisierungsprojekte erfolgreich in Produktion gebracht. Sein Fokus sind aktuelle Front- und Backend-Technologien und hoch skalierbare Architekturen. Seine Leidenschaft gehört NoSQL und Kubernetes.

Alexander Kaserbacher

embarc

Evolutionäre Softwarearchitekturen, Softwarearchitektur in der Cloud

  • Agile Softwarearchitektur
  • CPSA Foundation-Level
  • Flexible Architekturen
  • Team Topologies Deep Dive

Alexander Kaserbacher ist Berater und Trainer für Softwarearchitektur bei embarc. Mehrjährige Erfahrungen aus der agilen Softwareentwicklung helfen ihm dabei, den Mehrwert von Softwarearchitektur zu vermitteln und diese effektiv umzusetzen. Neben Cloud-Anwendungen, verteilten Systemen und evolutionärer Architektur umfasst seine Leidenschaft für Technologie auch die verschiedensten Auswirkungen von Software auf Unternehmen und gesellschaftliche Faktoren.

Martin Weck

INNOQ

Anforderungsanalyse und Softwarearchitektur

  • CPSA Foundation-Level

Martin Weck ist Senior Consultant bei INNOQ. Er arbeitet seit Jahren in Großprojekten verschiedenster Branchen (Payment, Banking, Insurance, Retail, Aviation) und ist dort vor allem im Backend (Java), teilweise im Frontend (JavaScript) und in der Business-Analyse im Einsatz. Indem er die Projekte von der Anforderungsanalyse bis zur technischen Umsetzung mitgestaltet, schlägt er die Brücke zwischen Business und Technik. Dies ist die Basis, um eine geeignete Architektur für ein gegebenes Problem zu finden.

Dr. Felix Kammerlander

embarc

Agile Softwareentwicklung, Requirements Engineering, Softwarearchitektur

  • CPSA Foundation-Level

Als Berater und Trainer für Softwarearchitektur schlägt Felix Herz für komplexe Herausforderungen. Dabei ist ihm nicht nur die technische Lösung, sondern vor allem die Einstellung eines Teams wichtig. Thematisch beschäftigt er sich mit Applikationsarchitektur und teamübergreifenden Prozessen – seine Erfahrungen im Anforderungsmanagement und aus agilen Entwicklungsprojekten fließen hier direkt ein. Bei der Gestaltung effizienter Architekturen ist er in seinem Element und sorgt für klare Anforderungen, optimiert Schnittstellen und orchestriert die Umsetzung über verschiedene Teams hinweg.

Felix Schumacher

INNOQ

IT-Security

  • OWASP Top Ten in der Praxis
  • Web Security

Felix ist Senior Consultant bei INNOQ. Er beschäftigt sich gerne mit IT-Sicherheit, testgetriebener Entwicklung und dem Betrieb und der Weiterentwicklung bestehender Systeme.

Kofi Jedamzik

INNOQ

Cloud-native Infrastruktur, Observability, Platform Engineering

  • Docker und Kubernetes Hands-On
  • Infrastruktur, Container und Cloud Native

Kofi Jedamzik ist seit mehr als 15 Jahren in der IT-Branche tätig und hat sich als Senior Consultant bei INNOQ auf Cloud-native Infrastruktur, Observability und Platform Engineering spezialisiert. Er bringt umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung und Implementierung moderner Betriebsarchitekturen mit, insbesondere in der Optimierung von Automatisierungsprozessen und Continuous-Delivery-Systemen. Zusätzlich unterstützt er Unternehmen dabei, ihre Legacy-Workloads effektiv in die Cloud zu migrieren, und entwickelt maßgeschneiderte Software-Architekturen für anspruchsvolle IT-Umgebungen.

Michael Krämer

INNOQ

Nachhaltige Softwareentwicklung

  • Green Software

Michael Krämer entwickelt seit über 20 Jahren Software und arbeitet als Softwarearchitekt bei INNOQ. Er setzt sich in seinen Projekte sehr dafür ein, Komponenten mit klaren Verantwortlichkeiten zu erarbeiten und technisch angemessene Lösungen für fachliche Anforderungen zu finden. Ausserdem beschäftigt er sich mit Machine Learning, der Integration von ML-Modellen in produktionstaugliche Softwareumgebungen und gibt Trainings für Softwarearchitektur.