Unser Trainingsangebot
- socreatory Trainings
- iSAQB Trainings
- Workshops
Hands-on-Einstieg in Wardley Maps
Strategielandkarten für komplexe Softwaresysteme
auf Anfrage
Workshop
Software-Qualität datengetrieben verbessern
Software Analytics
auf Anfrage
Legacy Software absichern
Hands-On-Workshop zur systematischen Absicherung von Legacy-Software
auf Anfrage
Workshop
Evolution und Verbesserung von Softwarearchitekturen
Softwaresysteme systematisch verbessern
Technik 10Methodik 20Kommunikation —ab 2.025 €
iSAQB® Modul IMPROVE
ab 270 €
Workshop
auf Anfrage
Workshop
Leichtgewichtige Software-Reviews mit LASR
Lightweight Approach for Software Reviews
ab 1.120 €
Termine
Evolution und Verbesserung von Softwarearchitekturen
iSAQB® IMPROVE
T 10M 20K —17.03.2025 - 19.03.2025Evolution und Verbesserung von Softwarearchitekturen
iSAQB® IMPROVE
T 10M 20K —28.04.2025 - 30.04.2025
02.02.2025Evolution und Verbesserung von Softwarearchitekturen
iSAQB® IMPROVE
T 10M 20K —20.05.2025 - 22.05.2025
23.02.2025Leichtgewichtige Software-Reviews mit LASR
22.05.2025 - 23.05.2025
23.02.2025Domain-driven Design saniert Legacy
26.05.2025
02.03.2025Evolution und Verbesserung von Softwarearchitekturen
iSAQB® IMPROVE
T 10M 20K —23.06.2025 - 25.06.2025
23.03.2025Evolution und Verbesserung von Softwarearchitekturen
iSAQB® IMPROVE
T 10M 20K —30.06.2025 - 02.07.2025
30.03.2025Evolution und Verbesserung von Softwarearchitekturen
iSAQB® IMPROVE
T 10M 20K —21.07.2025 - 23.07.2025
20.04.2025Evolution und Verbesserung von Softwarearchitekturen
iSAQB® IMPROVE
T 10M 20K —04.08.2025 - 06.08.2025
04.05.2025Evolution und Verbesserung von Softwarearchitekturen
iSAQB® IMPROVE
T 10M 20K —03.11.2025 - 05.11.2025
03.08.2025
Deine Trainer:innen
Stefan Toth
embarc
Evolutionäre Architektur, Agile Organisationen, ADES
- Agile Softwarearchitektur
- Architekturbewertung
- Leichtgewichtige Software-Reviews mit LASR
- Team Topologies Deep Dive
- Team Topologies in der Praxis
Stefan Toth berät Entwickler, Teams und Unternehmen in Sachen Softwarearchitektur. Fundiert, klar und effektiv. Seine Erfahrungen reichen vom Banken- und Versicherungssektor über sicherheitskritische Branchen bis hin zur Unterstützung von Internet Start-Ups. Neben dem breiten technologischen Kontext ist die methodische Erfahrung aus agilen Projekten, Architekturbewertungen und IT-Transformationen sein größtes Kapital. Stefan ist TTA (Team Topologies Advocate).
Stefan Zörner
embarc
Architekturdokumentation, Methodische Softwarearchitektur und Cloud-Anwendungen
- Architekturbewertung
- CPSA Foundation-Level
- Flexible Architekturen
- Leichtgewichtige Architekturdokumentation
- Leichtgewichtige Software-Reviews mit LASR
Von der Bayer AG über IBM zu embarc. Stefan Zörner blickt auf 25 Jahre IT-Erfahrung zurück und stets gespannt nach vorn. Er unterstützt in Architektur- und Umsetzungsfragen mit dem Ziel, gute Architekturansätze wirksam in der Implementierung zu verankern. In lebendigen Workshops vermittelt er Handwerkszeug dazu und steckt mit seiner Begeisterung an. Sein pragmatischer Ansatz Architektur festzuhalten findet großen Anklang.
Falk Sippach
embarc
Architekturbewertungen, Java Experte
- Agile Softwarearchitektur
- CPSA Foundation-Level
- Documentation-as-Code
- Evolution und Verbesserung von Softwarearchitekturen
- Flexible Architekturen
- Phantastische Diagramme
Als Trainer, Berater und Architekt ist Falk stets auf der Suche nach dem Funken Leidenschaft, den er bei seinenTeilnehmern, Kunden und Kollegen entfachen kann. Bereits seit über 15 Jahren unterstützt er in meist agilen Softwareentwicklungsprojekten im Java-Umfeld, anfangs als Entwickler, später als Projektleiter, Architekt und Coach. Falk ist überzeugt, dass lebenslanges Lernen die Voraussetzung für die berufliche Selbstentfaltung und dauerhafte Freude am Tun ist. Trotz der Begeisterung für Neues behält er immer auch die Menschen und gewachsene Strukturen im Blick, um ausgewogene Lösungen entwickeln zu können. Als aktiver Bestandteil der Community teilt er sein Wissen gern in Artikeln, Blog-Beiträgen sowie bei Vorträgen auf Konferenzen oder User Group Treffen und unterstützt bei der Organisation diverser Fachveranstaltungen. Video: Was ist eigentlich Documentation as Code? Falk erklärt es euch im Stream mit Lisa Moritz.
Eberhard Wolff
SWAGLab
Architektur, Microservices, Domain-driven Design
- Architektur-Kickstart
- Domain-driven Design saniert Legacy
- Flexible Architekturen
- Team Topologies Deep Dive
Eberhard Wolff ist Head of Architecture bei SWAGLab und arbeitet seit mehr als zwanzig Jahren als Architekt und Berater, oft an der Schnittstelle zwischen Business und Technologie. Er ist Autor zahlreicher Artikel und Bücher, u.a. zu Microservices und trägt regelmäßig als Sprecher auf internationalen Konferenzen vor. Sein technologischer Schwerpunkt sind moderne Architektur- und Entwicklungsansätze wie Cloud, Domain-driven Design und Microservices.
Hier geht es zur Webseite von Eberhard.
Sven Johann
INNOQ
DevOps, Program Chair der GOTO Amsterdam
- CPSA Foundation-Level
- Cloud-Native Teams
- Evolution und Verbesserung von Softwarearchitekturen
- Managing Technical Debt
Sven Johann ist Senior Consultant bei INNOQ und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Modernisierung von mittleren und großen Java-Anwendungen. Er ist aktiver Teilnehmer verschiedener Workshops des Software Engineering Institutes (Managing Technical Debt) und des Leibnitz Zentrums für Informatik (Dagstuhl Seminar »Managing Technical Debt«). Zudem ist er Program Chair der GOTO Amsterdam und Show Host von Software Engineering Radio.
Markus Harrer
INNOQ
Software Analytics, Softwaremodernisierung, Initiator cards42
- CPSA Foundation-Level
- Evolution und Verbesserung von Softwarearchitekturen
- Hands-on-Einstieg in Wardley Maps
- Software-Qualität datengetrieben verbessern
Markus Harrer arbeitet seit mehreren Jahren in der Softwareentwicklung und ist vor allem in konservativen Branchen tätig. Als Senior Consultant hilft er, Software nachhaltig und wirtschaftlich sinnvoll zu verbessern. Er ist aktiver Mitgestalter in Communities zu den Themen Software Analytics, Softwarearchitektur, Softwaresanierung und Java. Zudem ist er akkreditierter Trainer für den iSAQB Foundation Level und dem Advanced-Level-Modul IMPROVE.
Benjamin Wolf
INNOQ
Architekturdokumentation, Softwarequalität, Softwareentwicklungsprozess
- CPSA Foundation-Level
- Evolution und Verbesserung von Softwarearchitekturen
- Leichtgewichtige Architekturdokumentation
Ben Wolf ist Architekt und Entwickler bei INNOQ. Er erträgt unsauberen Code nur schwer und scheut nicht vor umfangreichen Refactorings zurück. Seine Vorstellung von Softwarequalität gibt er als Sprecher bei Konferenzen und Meetups sowie in Trainings weiter. Dabei ist ihm wichtig, dass nicht (nur) Technologien, sondern vor allem die Einstellung eines Teams für eine gute Softwarequalität ausschlaggebend sind. Er ist zertifizierter Trainer für den iSAQB Foundation Level und die Advanced-Level-Module IMPROVE und ADOC. Ben ist Teil des iSAQB-Vorstandes.
Christoph Iserlohn
INNOQ
Skalierbarkeit und Security, Host des INNOQ Security Podcasts
- Flexible Architekturen
- Legacy Software absichern
- OWASP Top Ten in der Praxis
- Web Security
Christoph Iserlohn ist Senior Consultant bei INNOQ. Er hat langjährige Erfahrung mit der Entwicklung und Architektur von verteilten Systemen. Sein Hauptaugenmerk liegt dabei auf den Themen Skalierbarkeit, Verfügbarkeit und Sicherheit.