Unser Trainingsangebot
- socreatory Trainings
- iSAQB Trainings
- Workshops
auf Anfrage
Workshop
auf Anfrage
Workshop
ab 540 €
Workshop
Sketchnotes in der IT
Hilfreiche Notizen erstellen
ab 180 €
Workshop
Projekt Management im Tech-Umfeld
IT-Projekte souverän planen und steuern
auf Anfrage
Termine
Sketchnotes in der IT
10.03.2025Intensivvorbereitung für die iSAQB CPSA-A-Prüfung
16.05.2025
16.02.2025Sketchnotes in der IT
13.06.2025
16.03.2025Sketchnotes in der IT
29.09.2025
29.06.2025Sketchnotes in der IT
12.12.2025
14.09.2025
Deine Trainer:innen
Lisa Maria Schäfer
socreatory
Full-Stack Development, Frontend-Architektur, Sketchnotes
- Sketchnotes in der IT
Lisa ist Produkt- und Marketingmanagerin beim IT-Trainingsanbieter socreatory, dort gibt sie nicht nur Trainings, sondern kümmert sich auch um Vermarktung und Konzeption. Zuvor hat sie sich mit Softwarearchitektur und Entwicklung im Web-Umfeld beschäftigt und war in Backend und Frontend aktiv. Seit Juni 2020 engagiert sie sich beim Format „Softwarearchitektur im Stream“.
Gerrit Beine
INNOQ
Agile Methoden und Organisationen
- Advanced Product Owner
- CPSA Foundation-Level
- Domain-driven Design in der Praxis
- Gute Entscheidungen treffen und herbeiführen
- Intensivvorbereitung für die iSAQB CPSA-A-Prüfung
- Risikomanagement für Softwarearchitekt:innen
Gerrit ist seit 1998 hauptberuflich in der IT unterwegs, seit 2001 mit agilen Methoden und baut gerne Brücken zwischen Softwarearchitektur und Organisationen. Er hat drei Unternehmen gegründet und große Projekte als Softwarearchitekt und Berater verantwortet.
Neben einem Diplom in Informatik hat er noch einen Master in Software Product Engineering und einen MBA in General Management. Sein Softwarearchitektur-Wissen kombiniert er gerne mit Erkenntnissen aus Psychologie und Soziologie.
Seit 2011 ist Gerrit aktives Mitglied des iSAQB e.V. und dort als Trainer für CPSA-Foundation und CPSA-A Domain-driven Design und als Prüfer für das Advanced Level akkreditiert. Seit 2008 lehrt er Software-Qualität im Master-Studiengang an der Westsächsischen Hochschule Zwickau.
Julia Dellnitz
smidig GmbH
Projekt Management und Führung im Tech-Umfeld, Spielentwicklerin
- Game-based Learning
- Projekt Management im Tech-Umfeld
Julia Dellnitz ist Geschäftsführerin und Expertin für Projekt Management und Führung bei smidig. Seit 2004 berät und qualifiziert sie IT-Führungskräfte, optimiert agile Projektstrukturen, hilft auf dem Weg zur Selbstorganisation und entwickelt Arbeitsspiele. Julia schreibt Fachbücher für den Rheinwerk Verlag und ist Ambassadorin für Agile Leadership im Women Leadership Network PANDA. Sie hält regelmäßig Vorträge auf internationalen Konferenzen und ist Mitglied im Fachkomitee des JUG Saxony Day.
Jan Gentsch
smidig GmbH
Projekt Management und Führung im Tech-Umfeld, Trained LEGO® Serious Play® Facilitator
- Game-based Learning
- Projekt Management im Tech-Umfeld
Jan Gentsch ist seit 2017 Geschäftsführer von smidig. Seit 2008 stellt er sein umfassende Projekt Know-how als Experte für agile Entwicklungsarbeit, Agile Coach und Projekt Management Trainer zur Verfügung. Davor war er sieben Jahre Projektleiter Terminallogistik und Steuerungssystem im Hamburger Hafen für eines der weltweit modernsten Containerterminals. Jan schreibt Fachbücher für den Rheinwerk Verlag.