Unsere Trainings zu Domain-driven Design

Moderne Softwarearchitekturen sind komplex – und oft liegt das Problem nicht in der Technik, sondern im gemeinsamen Verständnis der Fachdomäne. Hier setzt Domain-Driven Design (DDD) an: Es hilft Teams, klare Begriffe (Ubiquitous Language) zu definieren, Strukturen gezielt zu gestalten (Bounded Contexts) und Software so zu entwickeln, dass sie die Geschäftslogik direkt widerspiegelt.

Strategisches DDD gibt den Rahmen vor: Wie grenzen wir Domänen sinnvoll ab? Welche Context Maps ergeben sich? Welche Muster wie Customer-Supplier oder Anticorruption Layer helfen uns, Abhängigkeiten sauber zu steuern?

Taktisches DDD geht ins Detail: Welche Entitäten, Value Objects und Aggregates machen unser Modell robust? Wie setzen wir Event Storming für eine tiefere Analyse ein – vom Big Picture bis zum Design Level?

Egal ob du ein DDD-Training für den Einstieg suchst, dich mit strategischem Domain-Driven Design beschäftigen willst oder eine Lösung für Legacy-Modernisierung benötigst – unsere Trainings helfen dir, DDD praxisnah zu meistern.

Unser Trainingsangebot

Termine

Alle Termine laden

Deine Trainer:innen

Michael Plöd

INNOQ

Domain-driven Design, EventStorming, Software-Architektur

  • CPSA Foundation-Level
  • Domain-driven Design für Führungskräfte
  • Domain-driven Design in der Praxis
  • Team Topologies Deep Dive

Michael ist Fellow bei INNOQ. Seine aktuellen Interessengebiete sind Microservices, Domain-driven Design, Alternativen zu alt eingewachsenen Softwarearchitekturen, Event Sourcing und Präsentationstechniken für Entwickler und Architekten. Michael ist zudem Autor des Buchs »Hands-on Domain-driven Design – by example« auf Leanpub und hat die deutsche Übersetzung von „Team Topologies“ (Skelton, Pais) verfasst, des weiteren ist er TTA (Team Topologies Advocate).

Johannes Seitz

INNOQ

Domain-driven Design, IT-Sanierung, agile Methoden

  • CPSA Foundation-Level
  • Domain-driven Design in der Praxis

Johannes arbeitet seit über 10 Jahren in der Softwarebranche. Zu seinen Schwerpunktthemen gehören Domain-driven Design, IT-Sanierung und agile Softwarearchitektur. Als Coach und Trainer hilft er Teams dabei Software nachhaltig zu bauen oder zu sanieren.

Eberhard Wolff

SWAGLab

Architektur, Microservices, Domain-driven Design

  • Architektur-Kickstart
  • Domain-driven Design saniert Legacy
  • Flexible Architekturen
  • Team Topologies Deep Dive

Eberhard Wolff ist Head of Architecture bei SWAGLab und arbeitet seit mehr als zwanzig Jahren als Architekt und Berater, oft an der Schnittstelle zwischen Business und Technologie. Er ist Autor zahlreicher Artikel und Bücher, u.a. zu Microservices und trägt regelmäßig als Sprecher auf internationalen Konferenzen vor. Sein technologischer Schwerpunkt sind moderne Architektur- und Entwicklungsansätze wie Cloud, Domain-driven Design und Microservices.

Hier geht es zur Webseite von Eberhard.

Martin Otten

INNOQ

Domain-driven Design, agile Methoden, Host vom INNOQ Technology Lunch

  • Domain-driven Design in der Praxis

Martin Otten ist Senior Consultant bei INNOQ. Er ist seit fünfzehn Jahren in der Software Entwicklung tätig und beschäftigt sich mit der Realisierung von Software- und IoT-Produkten. Sein Fokus liegt auf Domain-Driven Design, Agilen Methoden und der Optimierung von Entwicklungs-Prozessen.

Gerrit Beine

INNOQ

Agile Methoden und Organisationen

  • Advanced Product Owner
  • CPSA Foundation-Level
  • Domain-driven Design in der Praxis
  • Gute Entscheidungen treffen und herbeiführen
  • Intensivvorbereitung für die iSAQB CPSA-A-Prüfung
  • Risikomanagement für Softwarearchitekt:innen

Gerrit ist seit 1998 hauptberuflich in der IT unterwegs, seit 2001 mit agilen Methoden und baut gerne Brücken zwischen Softwarearchitektur und Organisationen. Er hat drei Unternehmen gegründet und große Projekte als Softwarearchitekt und Berater verantwortet.

Neben einem Diplom in Informatik hat er noch einen Master in Software Product Engineering und einen MBA in General Management. Sein Softwarearchitektur-Wissen kombiniert er gerne mit Erkenntnissen aus Psychologie und Soziologie.

Seit 2011 ist Gerrit aktives Mitglied des iSAQB e.V. und dort als Trainer für CPSA-Foundation und CPSA-A Domain-driven Design und als Prüfer für das Advanced Level akkreditiert. Seit 2008 lehrt er Software-Qualität im Master-Studiengang an der Westsächsischen Hochschule Zwickau.