Unsere Trainings zu Domain-driven Design

Domain-driven Design (DDD) ist der Schlüssel, um komplexe Systeme zu strukturieren und fachliche Herausforderungen effektiv zu meistern. Unsere Trainings bieten euch umfassendes Wissen und praxisorientierte Ansätze, um die Prinzipien von DDD in eure Projekte zu integrieren. Ob ihr eine Einführung in die Grundlagen sucht, Legacy-Systeme mit DDD sanieren wollt oder euch für die Anwendung von DDD im Kontext von Machine Learning interessiert – wir haben das passende Training für euch. Zusätzlich bietet unser DDD Executive Briefing Führungskräften eine strategische Perspektive auf DDD und zeigt, wie ihr eure Organisation mit Domain-driven Design voranbringen könnt.

Unser Trainingsangebot

Termine

Alle Termine laden

Deine Trainer:innen

Michael Plöd

INNOQ

Domain-driven Design, EventStorming, Software-Architektur

  • CPSA Foundation-Level
  • Domain-driven Design für Führungskräfte
  • Domain-driven Design in der Praxis
  • Team Topologies Deep Dive

Michael ist Fellow bei INNOQ. Seine aktuellen Interessengebiete sind Microservices, Domain-driven Design, Alternativen zu alt eingewachsenen Softwarearchitekturen, Event Sourcing und Präsentationstechniken für Entwickler und Architekten. Michael ist zudem Autor des Buchs »Hands-on Domain-driven Design – by example« auf Leanpub und hat die deutsche Übersetzung von „Team Topologies“ (Skelton, Pais) verfasst, des weiteren ist er TTA (Team Topologies Advocate).

Johannes Seitz

INNOQ

Domain-driven Design, IT-Sanierung, agile Methoden

  • CPSA Foundation-Level
  • Domain-driven Design in der Praxis

Johannes arbeitet seit über 10 Jahren in der Softwarebranche. Zu seinen Schwerpunktthemen gehören Domain-driven Design, IT-Sanierung und agile Softwarearchitektur. Als Coach und Trainer hilft er Teams dabei Software nachhaltig zu bauen oder zu sanieren.

Eberhard Wolff

SWAGLab

Architektur, Microservices, Domain-driven Design

  • Architektur-Kickstart
  • Domain-driven Design saniert Legacy
  • Flexible Architekturen
  • Team Topologies Deep Dive

Eberhard Wolff ist Head of Architecture bei SWAGLab und arbeitet seit mehr als zwanzig Jahren als Architekt und Berater, oft an der Schnittstelle zwischen Business und Technologie. Er ist Autor zahlreicher Artikel und Bücher, u.a. zu Microservices und trägt regelmäßig als Sprecher auf internationalen Konferenzen vor. Sein technologischer Schwerpunkt sind moderne Architektur- und Entwicklungsansätze wie Cloud, Domain-driven Design und Microservices.

Hier geht es zur Webseite von Eberhard.

Martin Otten

INNOQ

Domain-driven Design, agile Methoden, Host vom INNOQ Technology Lunch

  • Domain-driven Design in der Praxis

Martin Otten ist Senior Consultant bei INNOQ. Er ist seit fünfzehn Jahren in der Software Entwicklung tätig und beschäftigt sich mit der Realisierung von Software- und IoT-Produkten. Sein Fokus liegt auf Domain-Driven Design, Agilen Methoden und der Optimierung von Entwicklungs-Prozessen.

Gerrit Beine

INNOQ

Agile Methoden und Organisationen

  • Advanced Product Owner
  • CPSA Foundation-Level
  • Domain-driven Design in der Praxis
  • Gute Entscheidungen treffen und herbeiführen
  • Intensivvorbereitung für die iSAQB CPSA-A-Prüfung
  • Risikomanagement für Softwarearchitekt:innen

Gerrit ist seit 1998 hauptberuflich in der IT unterwegs, seit 2001 mit agilen Methoden und baut gerne Brücken zwischen Softwarearchitektur und Organisationen. Er hat drei Unternehmen gegründet und große Projekte als Softwarearchitekt und Berater verantwortet.

Neben einem Diplom in Informatik hat er noch einen Master in Software Product Engineering und einen MBA in General Management. Sein Softwarearchitektur-Wissen kombiniert er gerne mit Erkenntnissen aus Psychologie und Soziologie.

Seit 2011 ist Gerrit aktives Mitglied des iSAQB e.V. und dort als Trainer für CPSA-Foundation und CPSA-A Domain-driven Design und als Prüfer für das Advanced Level akkreditiert. Seit 2008 lehrt er Software-Qualität im Master-Studiengang an der Westsächsischen Hochschule Zwickau.

Christopher Stolle

INNOQ

Nachhaltige Softwarearchitektur, DDD und sinnvoller Einsatz von Technologie zur Lösung fachlicher Probleme

Christopher Stolle ist Principal Consultant bei INNOQ mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Projektgeschäft. Sein Fokus liegt auf der Integration und Modernisierung von Softwaresystemen sowie auf Digitalisierungsstrategien. Besonderes Augenmerk richtet er dabei auf den sinnvollen Technologieeinsatz zur Lösung fachlicher Probleme. Darüber hinaus hat er umfangreiche Projekterfahrung in der Konzeption und Implementierung von großen verteilten Software-Systemen. In letzter Zeit beschäftigt er sich zudem intensiv mit strategischem Domain-driven Design.